Artikel mit dem Tag "Dunstabzug"



Kochwrasen und wie er entsorgt wird
Was ist Küchendunst, und welche Strategien empfehle ich Ihnen, damit umzugehen. Wasserdampf, Fett und Ölpartikel, Duftstoffe und Bakterien, Keime und Viren sind die wesentlichen Bestandteile von Kochwrasen. In idesem Artiekl gebe ich eine Übersicht, wie man mit diesen Aerosolen umgeht. Dazu finden Sie auch eine Zusammenfassung per Video. Außerdem habe ich Ihnen eine leicht verständliche grundsätzliche Anleitung zum Umgang mit der Dunstabzugshaube geschrieben.

Welche Leistung braucht meine Dunsthaube?
Mathematik für Einsteiger. Wie berechne ich das Volumen meiner Küche. Um die benötigte Leistung meiner Dunsthaube zu ermitteln muss man ein bisschen rechnen. Dann hängt es auch noch davon ab, was man tut: Grillen braucht eine andere Absaugleistung als Kochen.

Abluft oder Umluft
Die Dunstabzugshaube der Küche soll die Kochgerüche, den sogenannten Kochwrasen, entsorgen. Der Kochwrasen besteht aus Wasserdampf, Fettpartikeln, Duftstoffen und Keimen. Es gibt zwei Arten von Dunstabzugshauben: die Abluft- oder die Umluftdunsthauben. Die Bezeichnungen sind selbsterklärend: Beim Abluftsystem wird der abgesaugte Kochwrasen nach draußen abgegeben. Beim Umluftsystem wird er gereinigt und wieder in die Küche abgegeben. Hier erhalten sie eine Entscheidungshilfe zwischen Abluft und

Downdraft-Dunstabzug
Eine sinnliche Sicht auf das Thema Downdraft. Bei mir immer verbunden mit der Plasma-Umluft-Reinigung. Ein kurzes Entspannungsvideo