Keramik-Arbeitsplatten

Kann das denn wahr sein? Keramik – daraus werden auf der Töpferscheibe Schalen gedreht, Porzellan nennt man auch Keramik und Steingut. Und das als Arbeitsplatte? Nun ja, genauer müsste es „Porzellankeramik“ heißen oder auch „gesinterter Stein“. Gemeint ist ein High-Tech-Werkstoff, der seit einigen Jahren Einzug in die Welt der Einbauküchen gehalten hat. Dieses Material, aus natürlichen Bestandteilen hergestellt, vereint Eigenschaften, die sich zur Verwendung in der Küche geradezu aufdrängen.

Was ist Porzellankeramik?

Küchenarbeitsplatten aus Keramik sind etwa seit 2002 auf dem Markt. In softwaregesteuerten Druckern werden mineralische Rohstoffe wie Tonminerale, Feldspat und Quarzsand unter hohem Druck verpresst und anschliessend bei 1300 Grad gebrannt.  Dazu ist ein hoher Energieaufwand und Wasserverbrauch notwendig.

Da die Keramikplatten aus mineralischen Stoffen besteht, ist die spätere  Entsorgung oder von Verschnittabfällen unproblematisch.

 

Eigenschaften von Keramik

Das Material eignet sich deshalb so hervorragend als Küchenarbeitsplatten, weil es vor allem durch seinen hohen Härtegrad als extrem kratzfest gilt. Darüber hinaus ist es feuerfest, widersteht also auch dem heissesten Kochtopfboden.

Hygienisch und UV-beständig sind zwei weiter Eigenschaften die sie für die Verwendung in der Küche prädestiniert. Ausser mit Flusssäure, darf man einer Keramikarbeitsplatte mit allen Chemikalien wie Lösungs-, Desinfektions- und Reinigungsmitteln zuleibe rücken.

 


Der grosse Vorteil von Keramik besteht in der Möglichkeit, ihr Design und ihre Oberfläche in schier unendlicher Vielfalt herzustellen.

Anwendungsbeispiele aus meinen Küchen

Unter Keramikarbeitsplatten verbaute Spülen:

Keramikarbeitsplatte mit untergebauter Spüle
Unter die Keramik-Arbeitsplatte montierte Spüle
Wasseplatz am Fenster. Küchenplanung: Olaf Reinecke
Spülenbereich mit Keramikarbeitsplatte

Kochtresen mit Keramikarbeitsplatte und flächenbündig verbauten Kochfeldern:

Küchentresen. Küchenplanung - Olaf Reinecke
Kochtresen mit Keramikarbeitsplatte
Detail Küchentresen von Olaf Reinecke
Das Detail an der Eckverbindung zeigt handwerkliche Qualität

Flächenbündig  verbautes Kochfeld in einer Arbeitsplatte aus Keramik. Wenn der kochende Topf versehentlich auf die Keramikarbeitsplatte gestellt wird, gibt es keine Probleme mit Brandflecken.