Formen der Dunstabzugshaube

Der Kochfeldabzug -Downdraft

Kochfeldabzug in einer Küche geplant von Olaf Reinecke, Hamburg
Kochfeldabzug oder "downdraft" in der Küche "Küchentresen mit Essplatz"

 

 

 

 

 

Kriterien:


– Optik:

Klassische Dunstabzugshauben können das Erscheinungsbild offener Küchen stören, während Kochfeldabzüge unsichtbar unter dem Kochfeld liegen. Sie bieten Vorteile für große Menschen und Brillenträger, da sie keine Kopffreiheit einschränken und das Beschlagen von Brillengläsern verhindern.


– Platzsparend:

Kochfeldabzüge eignen sich besonders für kleine Küchen oder Dachgeschosswohnungen, wo wenig Platz an der Wand oder Decke vorhanden ist.


– Effizienz:

Dank physikalischer Eigenschaften saugen Kochfeldabzüge Kochdämpfe effizienter ab als klassische Hauben.

 

– Reinigung:

Kochfeldabzüge sind leichter zu reinigen, da sie eine kleinere Oberfläche besitzen und die Filter in der Spülmaschine gewaschen werden können.


Ausfahrbare Haube

Küche geplant von Olaf Reinecke mit ausfahrbarer Haube
Ausfahrbare Haube in der Loftküche mit Kochinsel

Kriterien:

 

– Optik: Diese Dunsthaube wird nur zu sehen sein, wenn sie benötigt wird, denn sie fährt hinter dem Kochfeld aus der Arbeitsplatte heraus. Hier wird das Design der Küche nicht beeinträchtigt und die Technik erlaubt, mit sehr großen Luftmengen zu arbeiten. Der Vorteil liegt in dem Umstand, dass die Breite der Absaugung größer ist als die Breite des Kochfelds.  

 

– Platzsparend: Das Kochfeld kommt ohne eine mittige Aussparung aus, so lassen sich auch sechs oder mehr Kochstellen realisieren.


– Effizienz: Durch die erhöhte Position der Absaugung werden auch die Wrasen von höheren Töpfen sicher erfasst. Die Metallgestrick-Fettfilter bei ausfahrbaren Hauben entsprechen der Größe von Filtern bei Insel- oder Wandhauben, sind daher hoch effizient.

 

– Reinigung: Die Filter sind leicht zu entnehmen und  im Geschirrspüler zu reinigen.


Lüfterbausteine in Trockenbaukonstruktion

Küche geplant von Olaf Reinecke mit Lüfterbausteine in Trockenbaukonstruktion als Dunstabzug
Lüfterbausteine in Trockenbaukonstruktion in der Küche mit Bar und Tresen

Kriterien:    

 

 – Optik: Diese Form der Dunsthaube bietet sich an, wenn sehr hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Absaugung, eine gewünschte Lichtführung und das Design einer Kochinsel miteinander verbunden werden sollen. Der Trockenbau lässt sich so gestalten, dass man allen Anforderungen gerecht werden kann.


– Platzsparend: Durch die Platzierung der Haubentechnik oberhalb beispielsweise einer Kochinsel wird in der Insel kein Platz benötigt. Das Kochfeld kommt ohne eine mittige Aussparung aus, so lassen sich auch sechs oder mehr Kochstellen realisieren.


– Effizienz: Durch Position und Größe des Trockenbaus werden die nach oben strömenden Kochwrasen sicher erfasst, es steht genügend Raum zur Verfügung um auch sehr große Luftmengen von Fett, Geruch und Wasserdampf zu befreien. Durch die Position der Absaugung werden auch die Wrasen von höheren Töpfen sicher erfasst.


– Reinigung: Da die Fettfilter oberhalb der Kochstelle platziert sind, sind Entnahme oder Einbau aufwendiger als bei den meisten anderen Dunsthauben. Natürlich lassen sich die Filter im Geschirrspüler zu reinigen.


Lüfterbaustein im Hängeschrank

Singleküche geplant von Olaf Reinecke mit Lüfterbaustein im Hängeschrank als Dunstabzug
Lüfterbaustein Im Hängeschrank in der Singleküche mit Weitblick

Kriterien:

 

– Optik:

Das Lüftungsgerät ist im Hängeschrank hinter einer Tür verborgen.  Das Design der Küche wird nicht beeinträchtigt.

 

– Platzsparend:

Diese Technik eignet sich für ein 60 cm breites Kochfeld.


– Effizienz:

Durch die Positionierung vor einer Wand und einem Abstand von nur 50 cm zum Kochfeld wird die mit Wrasen beaufschlagte Luft von drei Seiten angesaugt und in die Filter geleitet.


– Reinigung:

Der Filter ist leicht zu entnehmen und im Geschirrspüler zu reinigen.


Wandhängende Haube

Küche von Olaf Reinecke mit wandhängender Dunstabzugshaube
Wandhängende Haube in der Singleküche in Weiss

Kriterien:

 

– Optik:

Klassische Dunstabzugshauben eignen sich besonders in Situationen wo weder Hängeschränke gewünscht sind noch eine relativ aufwendige Trpockenbausituation.

 

– Platzsparend:

Dieser Dunsthaubentyp vereinigt Lüftungstechnik auf geringem Raum mit ansprechender Optik.


–  Effizienz: Ist die Haube korrekt dimensioniert, steht diese Bauform den anderen Techniken in nichts nach.


– Reinigung: Die Filter können leicht entnommen und in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.